17-12-2023 12:17:58
Am 2. Renntag konnten die Zuschauer wieder zu tolle Rennen applaudieren. Auch prominente Zuschauer fehlten nicht. So der ehemalige Bundesrat Samuel Schmid, der Stadtpräsident von Grenchen, François Scheidegger und sogar der Bahnbauer der schnellsten Bahnen, Walter von Lütcken kam aus Bremen an diesen Weltklasseanlass.
Foto: die weltmeisterliche Jennifer Valente, USA
Im beliebten Ausscheidungsfahren der Damen gewann Jennifer Valente aus den USA vor Letizia Paternoster aus Italien. Die beste Schweizerin war Léna Mettraux auf Rang 13.....
Die Amerikanerin Jennifer Valente doppelte gleich nach und siegte im Scratchrennen für einen weiteren Erfolg vor Mia Griffin aus Irland. Hier zeigte sich Lorena Leu, Schweiz, in den Top Ten mit einem guten 6. Rang.
Das Keirinturnier der Damen gewann die Deutsche Lea Sophie Friedrich vor Hetty van de Wouw Belgien. Schweizerinnen waren nicht am Start.
Die Madison der Damen war ebenfalls einer der Höhepunkte des 2. Tages. Martina Fidanza/Letizia Paternoser siegten mit 31 Punkten vor Jennifer Valente/Megan Jastrab, Knapp das Podest verpasst hatten die stark fahrenden Schweizerinnen Michelle Andres/Cybele Schneider mit dem 4. Rang- Stundenmittel: 50.456 Km/h für die 20 Km
Da spannende Sprinterturnier der Herren mit 36 Teilnehmer in der Qualifikation wurde gewonnen vom Polen Mateus Rudyk vor dem Franzosen Sebastien Vigier. Der junge Schweizer, Noah Obrist, schied in der Qualifikation aus.
Im Omnium der U-19 in 4 Disziplinnen siegte der Ukrainer Pavlo Antonenko. Bester Schweizer Rang 4 Elia Felsberger. Im Omnium der Herren holte sich Julian Oscar Nilsson aus Frankreich überraschend den Sieg 179 Punkten vor Fabio Van den Bossche, Belgien mit 162 Punkten. Simon Vitzthum rettete die Ehre der Schweizerfahrer mit dem 5. Rang gefolgt von Alex Vogel auf Rang 6.
Vive la Piste !
Marcel Segessemann
8. Track Cycling Challenge 15. - 16. Dezember 2023