07-08-2023 07:55:32
Im Finale der Einzelverfolgung über 4 Km der Herren wurde der Italiener Filippo Ganna, Italien, Weltmeister mit einer Zeit von 4:01.976 Minuten. Der Brite Daniel Bigham wurde Zweiter. Bigham hatte am 19. August 2022 den Stundeweltrekrd auf 55.089 Km/h verbessert und Filippo Ganna korrigierte diese Marke auf 56.792 Km/h am 9. Oktober 2022. Beide Rekorde wurden im Tissot Velodrome in Grenchen gefahren.
Foto: Stundenweltrekordhalter Filippo Ganna, Italien, Weltmeister in der Einzelverfolgung 2023
Der 2. Italiener, Jonathan Milan, holte sich die bronzene Auszeichnung mit dem 3. Rang. Die Schweizer klassierten sich wie folgt: Claudio Imhof auf Rang 13 und Valère Thiebaud auf Rang 27.
Im 4-teiligen Omnium mit Scratch, Tempofahren, Ausscheidung und das Finale im Punktefahren wurde es am Schluss spannend. Der Portugiese Iuri Leitao siegte mit 187 Punkten vor dem Franzosen Benjamin Thomas und der Japaner Shunsuke Imamura wurde mit 173 Punkten Dritter. Hier, wie im Mannschaftsfahren oder im Scratchrennen mit dem Vize-WM Titel eines Japaners, können die Fortschritte der Arbeit des Schweizertrainers Daniel Gisiger gesehen werden.
Der Schweizervertreter Valère Thiebaud holte sich 47 Punkte und klassierte sich auf Rang 17 von 22 klassierten Fahrern.
Im Keirin der Frauen gewann die Neuseeländerin Eliesse Andrews den Titel. Lotte Kopecky wurde Weltmeisterin im Ausscheidungsfahren, nachdem die Belgierin noch vor einer Woche an der Tour de France Femmes brillierte. Rang 2 Valentine Fortin, Frankreich und Platz 3 Jennifer Valente USA. Die Schweizerin Lena Mettraux kam nicht über den 21. Rang hinaus von 23 klassierten Frauen.
Vive la Piste !
Marcel Segessemann
UCI Weltmeisterschaften Glasgow 2023