05-06-2017 09:33:13
Dieses wohl älteste Rennen auf einer Radrennbahn der Welt wird seit 1941 mit dem Sieger Willy Stocker bis heute ausgetragen. Bis ins Jahr 2000 im Hallenstadion von Zürich und jetzt, dank der IGOR, auf der Offenen Rennbahn Oerlikon.
Bis 1957 als Max Wirth siegte, wurde dieses Blaue Bahn über 1 Stunde ausgetragen. Man reduzierte ein paar Mal auf 30 Km oder auch 50 Km. Es gab aber auch Austragungen über 30 Minuten.
Foto: Karikatur Marc Locatelli / Franco Marvulli 4-facher Sieger des Blauen Bandes von Zürich
Auch die Formel hatte oft gewechselt. Mehrmals als Scratchrennen oder Punktefahren, jedenfalls einen Blick in die lange, interessante Siegerliste zeigt, dass dieses Rennen beliebt ist. Um nur einige Sieger zu nennen: 1943 Ferdi Kübler, 1950 Arie Van Vliet aus den Niederlanden, 1951 Leo Weilenmann, 1953/58/61 Oscar Plattner 3 Mal, 1956 Jan Derksen, die Schweizer Max Meier, Roland Zöffel, Fritz Pfenninger, Stefan Joho, 1963 Freddy Eugen Dänemark 1967 Peter Post, 1972 + 1980 René Savary, 1977 Patrick Sercu, 1978 Didi Thurau, Nicht zu vergessen Robert Dill-Bundi 1984, Daniel Wyder 1985, 4 Mal gewann Franco Marvulli in den Jahren1998/04//05/11. 2009 Tristan Marguet, 2013 Elia Viviani und 2014 Oliver Beer.
Die letzte Austragung 2016 gewann Jan-André Freuler vor Achim Burkhart, Silvan Dillier, Tristan Marguet und Stefan Küng in dieser Reihenfolge.
Es lohnt sich am Dienstag 6. Juni 2017 dieses traditionelle Blaue Band von Zürich auf der Offenen Rennbahn zu verfolgen.
Vive la Piste !
Marcel Segessemann
IGOR - Offene Rennbahn Oerlikon 2017/Sepp Helbling